
#378: TikTok - die Geldmaschine
TikTok das Social Media Phänomen auf dem Weg zur Super App.
TikTok das Social Media Phänomen auf dem Weg zur Super App.
Im heutigen Podcast gibt es neben dem Marktupdate weitere Anekdoten aus der NFT-Szene und eine Einschätzung, ob und in welcher Form NFTs derzeit als Anlageobjekt überhaupt noch interessant sind oder man sich nun auf die Utilities konzentriert.
Wir wissen ja, dass Facebook, bzw. Meta sich gerne auch mal von der Konkurrenz inspirieren lässt. Zuerst hat Instagram die Stories von Snapchat übernommen, aktuell versucht Meta TikTok zu kopieren, und zwar mit Reels Kurzvideos auf Facebook und Instagram. Jetzt hat Meta eine neue App entdeckt, die sie kopieren möchten, nämlich Discord!
Die Uhrenmarke TAG Heuer, Teil von LVMH, hat jetzt eine NFT Integration für seine Smart Watches geschaffen.
Makro-Trends wie der Krieg und die wirtschaftliche Lage, aber auch Krypto-Events wie der Kollaps des Luna-Stablecoins, der Decentralized Finance Plattform Celsius oder des Krypto-Hedgefunds 3 Arrows Capital haben zu einem Sturzflug im Krypto-Markt gesorgt. Wie verhält sich der NFT Markt in der aktuellen Situation?
Viele Unternehmen glauben, dass Digital Fashion eine Milliardenbranche wird. Nun springt auch Meta auf den Zug auf und eröffnet sein Digital Fashion Marketplace.
Die Preise für NFTs sind in den letzten Wochen dramatisch eingebrochen: Selbst Top-Kollektionen haben 70% an Wert verloren. Gründe dafür gibt es viele: Der Krieg, Inflation, Zinserhöhungen, Rezessionsängste, Entlassungen sowie ein starker Kursverfall bei Kryptowährungen.
Was sollte man in einer solchen Situation machen? In dieser Folge erfahrt ihr meine Einschätzungen zum aktuellen Bärenmarkt und die Zukunft von NFTs.
Im Rahmen des OMR Festivals habe ich mit Christoph Burseg im Digitale Vorreiter Podcast über das Metaverse, Web3 und NFT Strategien für Brands gesprochen. Und natürlich geben wir auch ein paar persönliche Einblicke in das OMR Festival.
NFT Update, wir sprechen über den aktuellen Bärenmarkt, wie große Unternehmen weiter ihre NFT Strategien ausweiten, wie wichtig das Thema Sicherheit ist über Meme NFTs und einiges mehr.
Gorillas entlässt die Hälfte seiner Mitarbeiter und zieht sich komplett aus Italien, Spanien, Dänemark und Belgien zurück. Auch die Konkurrenten Getir und GoPuff müssen radikal sparen, da das Geschäftsmodell einfach (noch) nicht profitabel ist und weiteres Fundraising in der aktuellen Wirtschaftslage sehr schwierig ist. Wo liegen die Probleme bei Gorillas & co.? Und was bedeutet diese Krise für die Zukunft der Instant-Delivery Dienste?